Das Publikum wird ruhig; da liegt die leere Bühne. Was wird hier gleich geschehen? Das wissen die beiden Performer*innen auch nicht. Was wird die erste Bewegung sein, das erste Wort, die erste Interaktion? Wie der erste Pinselstrich auf weißer Leinwand? Dazu kommen weitere Pinselstriche in Form von Tanz, Bewegungen, Geräuschen, Text; die beiden Körper in Raum und Zeit sind Material und Möglichkeit zugleich.
Nach und nach wird ein Motiv sichtbar; ein poetisches oder absurdes, ein fröhliches oder trauriges? Das Publikum ist Zeuge dieses Entstehungsprozesses, in den sich die beiden Perfomer*innen wach in jeder Zelle und mit einem großen Ja zum Nichtwissen hineingeben. Silke Pfaff und Oliver Lange gestalten das Stück durch viele künstlerische Entscheidungen, und gleichzeitig geschieht es ihnen. Darin liegt die Magie der Improvisation. Sein statt Schein – nicht kopfig wie gewohnt, sondern unmittelbar fühlbar wie das Leben.
Eintritt: 12,00€/9,00€
Nur Abendkasse!
Tanz/Bewegung/Stimme | Silke Pfaff und Oliver Lange
Coach | Cornelia Hartmann
Wenn sich alles dreht, bleibt nur eines: den ruhigen Punkt in sich selbst zu finden.
FREIBURG-PREMIERE: Fr 21.11. | 19:30 Uhr
Sa 22.11. | 16:30 & 19:30
So 23.11. | 16:30 Uhr
Es geht nicht um Babys – sondern um uns. Um Kontrolle, Inszenierung und die Sehnsucht nach Echtheit.
PREMIERE: Do 27.11. | 19:30 Uhr
Fr 28.11 | Sa 29.11. jeweils 19:30 Uhr
Karla Zipfel & Anas Kahal | Ernestyna Orlowska | Jeremy Palluce | Katharina Rüll | Romy Yedidia
Grenzen überschreiten, Perspektiven öffnen: Die Regionale 26 verbindet Kunst aus Basel, dem Elsass und Südbaden.
Vernissage: Fr 28.11. | 18:00 Uhr
Ausstellung: 27.11.25 - 04.01.26
Was bleibt, wenn alles in Bewegung ist? Was kehrt zurück?
PREMIERE: Do 04.12 | 19:00 Uhr
Fr 05.12 | Sa 06.12 jeweils 19:00 Uhr