Das Deutschland der Nachkriegsjahre ist eng und spießig. Im Lichtermeer des Hamburger Viertels St. Pauli aber versammeln sich all jene mit der Sehnsucht nach einem grenzenlosen Leben. Nacht für Nacht treiben Huren, Freier, Transvestiten, Schläger und Künstler wie die damals noch völlig unbekannte englische Band The Beatles, aufgeputscht von Preludin und Alkohol, durch die heruntergekommenen Straßen. 1962 verschlägt es Wolli Köhler auf den Kiez. Der junge Mann aus
dem Nirgendwo ist auf der Suche nach Abenteuer und Freiheit. Und steigt auf zum außergewöhnlichsten Puff-Boss in der Geschichte St. Paulis.
Rocko Schamoni erzählt die frühen Jahre von Kiezlegende Wolfgang „Wolli“ Köhler als Entwicklungsroman eines Antihelden. Die Große Freiheit ist der Sehnsuchtsort für Gegenkultur, Kunst, Drogen und freie Sexualität.
"Rocko Schamoni setzt Wolli Köhler auf seine ganz eigene Weise ein literarisches Denkmal im famosen Roman 'Große Freiheit'." (Knut Cordsen, Bayern 2 KulturWelt, 17.02.19)
Eintritt: 19,00€
Wenn sich alles dreht, bleibt nur eines: den ruhigen Punkt in sich selbst zu finden.
FREIBURG-PREMIERE: Fr 21.11. | 19:30 Uhr
Sa 22.11. | 16:30 & 19:30
So 23.11. | 16:30 Uhr
Es geht nicht um Babys – sondern um uns. Um Kontrolle, Inszenierung und die Sehnsucht nach Echtheit.
PREMIERE: Do 27.11. | 19:30 Uhr
Fr 28.11 | Sa 29.11. jeweils 19:30 Uhr
Karla Zipfel & Anas Kahal | Ernestyna Orlowska | Jeremy Palluce | Katharina Rüll | Romy Yedidia
Grenzen überschreiten, Perspektiven öffnen: Die Regionale 26 verbindet Kunst aus Basel, dem Elsass und Südbaden.
Vernissage: Fr 28.11. | 18:00 Uhr
Ausstellung: 27.11.25 - 04.01.26
Was bleibt, wenn alles in Bewegung ist? Was kehrt zurück?
PREMIERE: Do 04.12 | 19:00 Uhr
Fr 05.12 | Sa 06.12 jeweils 19:00 Uhr