Es ist unnötig, Hannah Arendt zu rühmen, aber es ist unerlässlich, immer wieder an sie zu erinnern. Sie war vieles gleichzeitig: eine politische Theoretikerin von Rang, die ein Schlüsselwerk der Totalitarismus-Analyse verfasst hat. Sie war eine begnadete politische Intellektuelle, eine furchtlose Kämpferin, die keine Rücksicht nahm, am wenigsten auf sich selbst. Wer ihre Bücher liest, für den bekommt das Wort Freiheit einen neuen Klang. Mit einer besonderen Text-Collage wollen wir dieser großen und wichtigen Denkerin wieder einmal mehr Gehör verschaffen.
Eine Begleitveranstaltung zu dem Theaterstück "
" | Cargo Theater.Es lesen: Natalia Herrera und Dirk Schröter
Wenn sich alles dreht, bleibt nur eines: den ruhigen Punkt in sich selbst zu finden.
FREIBURG-PREMIERE: Fr 21.11. | 19:30 Uhr
Sa 22.11. | 16:30 & 19:30
So 23.11. | 16:30 Uhr
Es geht nicht um Babys – sondern um uns. Um Kontrolle, Inszenierung und die Sehnsucht nach Echtheit.
PREMIERE: Do 27.11. | 19:30 Uhr
Fr 28.11 | Sa 29.11. jeweils 19:30 Uhr
Karla Zipfel & Anas Kahal | Ernestyna Orlowska | Jeremy Palluce | Katharina Rüll | Romy Yedidia
Grenzen überschreiten, Perspektiven öffnen: Die Regionale 26 verbindet Kunst aus Basel, dem Elsass und Südbaden.
Vernissage: Fr 28.11. | 18:00 Uhr
Ausstellung: 27.11.25 - 04.01.26
Was bleibt, wenn alles in Bewegung ist? Was kehrt zurück?
PREMIERE: Do 04.12 | 19:00 Uhr
Fr 05.12 | Sa 06.12 jeweils 19:00 Uhr